Salvenfeuer

Salvenfeuer
Sạl|ven|feu|er 〈[-vən-] n. 13; unz.〉 gleichzeitiges Feuer aus allen Rohren (bes. auf Schiffen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mousquetaires du Roi — Inspektion der französischen Musketiere. Ölgemälde Revue des mousquetaires aus dem Jahr 1729. Musketier bezeichnete im Laufe des 16. Jahrhunderts bis Ende des 17. Jahrhunderts schwerbewaffnete Fußsoldaten und Teile der Kavallerie. Benannt wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschkote — Inspektion der französischen Musketiere. Ölgemälde Revue des mousquetaires aus dem Jahr 1729. Musketier bezeichnete im Laufe des 16. Jahrhunderts bis Ende des 17. Jahrhunderts schwerbewaffnete Fußsoldaten und Teile der Kavallerie. Benannt wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Musketier — vom württembergischen Musketier Bataillon von Mylius (1799), Farbtafel von Richard Knötel Die Musketiere waren eine Truppengattung der Infanterie, die ursprünglich mit Musketen bewaffnet war. Diese namensgebende Waffe kam im Laufe des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Musketiere — Inspektion der französischen Musketiere. Ölgemälde Revue des mousquetaires aus dem Jahr 1729. Musketier bezeichnete im Laufe des 16. Jahrhunderts bis Ende des 17. Jahrhunderts schwerbewaffnete Fußsoldaten und Teile der Kavallerie. Benannt wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Salve — Unter einer Salve versteht man das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Geschütze oder Gewehre. Die Salve entstand im militärischen Zeremoniell im 16. Jahrhundert als ehrenbezeigender Gruß durch das Salutschießen. Aus dieser Praxis entwickelte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Braddock-Expedition — Schlacht am Monongahela Teil von: Franzosen und Indianerkrieg (Siebenjähriger Krieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Braddocks Expedition — Schlacht am Monongahela Teil von: Franzosen und Indianerkrieg (Siebenjähriger Krieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Cürassier — Kürassier der Life Guards vor Horse Guards Building Französische Kürassiere am 8. Mai 2005 zur Feier des Endes des Zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechtsformation — Eine Gefechtsformation ist die Anordnung der einzelnen Einheiten auf dem Schlachtfeld. Durch eine bestimmte Art der Aufstellung wird versucht die Schlagkraft, und Beweglichkeit der eigenen Truppen zu erhöhen sowie deren Empfindlichkeit gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürass — Kürassier der Life Guards vor Horse Guards Building Französische Kürassiere am 8. Mai 2005 zur Feier des Endes des Zwei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”